Preview Gallapfel-Tinte-06.jpg

Datei: Gallapfel-Tinte-06.jpg

Für eine dunkelbraune Pflanzentinte werden Eichengallen der Gallwespe Andricus kollari im Mörser zerstoßen und mit Wasser aufgekocht.
Für die so genannte Eisengallustinte wurde ursprünglich meist Eisensulfat in Kombination mit Galläpfeln verwendet. Für dieses wird allerdings eine Säure benötigt, deshalb hier eine einfache Variante mit Eisenoxid, das man sehr leicht herstellen kann, indem Eisen in etwas Essigessenz gegeben wird. Es bildet sich nach einigen Tagen eine rotbraune Flüssigkeit, die zur Herstellung verwendet werden kann